(Kommentare: 1)

Work & Travel in Australien – ein Erfahrungsbericht von Nele

von Judith Liehr

Ich habe ein Jahr ein Work & Travel Programm in Australien gemacht. An dieses Jahr werde ich mich immer mit einem Lächeln im Gesicht erinnern. :) Auch erinnere ich mich noch deutlich an die Nacht vor meiner Abreise: Ich habe fast eine Panikattacke bekommen und meine ganzen Pläne in Frage gestellt – an meiner Entscheidung gezweifelt, mich gefragt, ob ich auch wirklich gut vorbereitet bin und an alles gedacht habe. Beinahe jeder hat Angst vor einer solchen Reise – ich denke, man braucht wirklich Mut und Stärke für einen solchen Schritt. Hier nun ein paar wichtige Dinge, die ich während meiner Reise gelernt habe und die mich sicherlich verändert haben.

Beurteile Deinen finanziellen Möglichkeiten realistisch!

Ich habe für meine Reise etwa 3.500 Euro gespart und dachte, da sei genug, weil ich ja arbeiten würde – weit gefehlt. Australien ist wirklich teuer! Es hat am Ende alles gut geklappt, aber ich würde wirklich empfehlen, sicherheitshalber 5.000 Euro mitzunehmen.

Sag „Ja“ zu Stellenangeboten!

Während meiner Zeit in Australien habe ich mindestens zehn verschiedene Jobs gehabt – es war alles dabei, vom Telemarketing bis hin zu einem Café. Wenn es darum geht, in einem fremden Land zu arbeiten, sollte man seinen „Stolz“ schon im Flugzeug lassen. :)

Ich habe, um Geld zu sparen sogar für freie Kost und Logis in einem Hostel gearbeitet. Vergiß nicht, dass Du bei Jobs immer viel Wettbewerber hast, zum einen andere Reisende, zum anderen aber natürlich auch Einheimische. Deswegen mein Rat: sag „Ja!“ wenn sich eine Möglichkeit bietet.

Behalte Deine „Reisebudget“ unbedingt im Auge!

Ich habe sowohl die Ostküste, als auch den Süden Australiens bereist. Ich konnte sogar meinen langhegten Traum, nämlich einen Koala im Arm zu halt, wahr werden lassen. Der Lebensstil, die Strände, Partys und auch die Freiheit immer wieder etwas Neues anfangen zu können, war wirklich toll und aufregend.

Ich empfehle, immer wieder zwischendurch zu reisen, oder aber die letzten Wochen des Aufenthaltes dazu zu verwenden. Ich habe viele Reisende getroffen, die einfach frühzeitig pleite waren, weil sie lieber gefeiert haben und dachten, sie bekommen einen Job, wenn das Geld dann alle ist.

Freunde Dich mit Einheimischen an!

Ich selbst bin tatsächlich mit einer Freundin nach Australien gestartet und ich bin auch froh darüber, dass ich das so gemacht habe. Wir hatten unsere Höhen und Tiefen, aber insgesamt hat es gut funktioniert. Ich habe unterwegs auch tolle Menschen kennengelernt, mit denen ich sicherlich befreundet bleiben werde. Darüber bin ich besonders glücklich und deswegen mein Tipp: nimm Dir bewusst vor, Zeit mit Einheimischen zu verbringen. Wir Reisende neigen dazu die Angewohnheit zu haben, immer mit anderen „Ausländern“ zusammen zu sein – tu das nicht!

Genieße die Reise!

Ich bestieg das Flugzeug nach Australien und es schien, als würde ich nur einen Wimpernschlag später wieder den Flieger nach Hause nehmen. Deswegen – genieße die Zeit, auch wenn es mal schwierig wird.

Ich bin heute nicht mehr die gleiche Person, wie ich sie vor meiner Reise war. Ich bin ganz sicher „erwachsener“ geworden, offener gegenüber dem Leben und den Meinungen anderer Menschen. Ich bin wirklich sehr dankbar für all die Lektionen, die ich während meiner Arbeit in Australien gelernt habe. Vielen Dank auch an das Team von Kulturist, das mit dabei geholfen hat, mein Abenteuer wahr werden zu lassen!

Zurück

Einen Kommentar schreiben

bald in Australien am

Danke für den tollen Bericht, Nele. Plane selbst auch für demnächst das Arbeiten in Australien und bin immer total froh, wenn ich etwas Persönliches dazu lesen kann.

Hinterlassen Sie eine Nachricht

  • Au-Pair des Jahres 2013
  • Au-Pair des Jahres 2014
  • Au-Pair des Jahres 2016
  • Au-Pair des Jahres 2017
  • Au-pair Society e.V. Trusted Member
  • International Au Pair Association (IAPA)
  • WYSE Travel Confederation