(Kommentare: 1)

Als Sprachtutor(in) Deutsch im Ausland unterrichten

von Judith Liehr

Der Dreh- und Angelpunkt dieses Programms ist der Austausch von Kultur und Sprache! Man geht heute davon aus, dass in etwa zwei Drittel aller Menschen auf der Welt mindestens zweisprachig sind. Im günstigsten Falle sollte jeder Bürger Europas drei Sprachen beherrschen – Mehrsprachigkeit eröffnet große persönliche Chancen und hilft dabei, Toleranz für anderssprachige Menschen und Kulturen zu entwickeln.

Wer also sprachbegeistert ist, einen offenen Geist, eine freundliche und positive mentale Einstellung und den Wunsch bzw. die Fähigkeit hat, sich für einen begrenzten Zeitraum dem Lebensstil einer Gastfamilie anzupassen – für den/die ist dieses Programm eine tolle Sache.

Es bietet Ihnen die Möglichkeit, die lokale Kultur und Lebensart Ihres Gastlandes kennenzulernen und einen längeren Zeitraum sehr kostengünstig dort zu verbringen.

Eine Au-Pair-Tätigkeit ist nicht jedermanns Sache und bei diesem Programm geht es ja nicht um Kinderbetreuung, sondern darum, mit der Gastfamilie (oder einigen Personen in der Gastfamilie) Deutsch und/oder Englisch zu über bzw. zu sprechen. Hier geht es nicht um „Unterricht“ im klassischen Sinne, sondern eher um das, was man unter „Immersion“ versteht – das sogenannte „Sprachbad“. Die Lernenden (insbesondere Kinder), sollen in einem fremdsprachigen Umfeld –in diesem Falle durch den/die Tutor/in- mehr oder weniger beiläufig die fremde Sprache erwerben.

Eine gezeichnete Reihe von Kindern

Mehrsprachigkeit wird heute in vielen Berufsfeldern ebenso vorausgesetzt, wie ein gewisses Maß an interkultureller Kompetenz – beides wird inzwischen vielerorts auch speziell gefördert. So wurde bereits im vergangenen Jahr in der italienischen Region Trentino seitens der dortigen Regionalverwaltung ein Sprachtutorenprogramm entwickelt und gefördert, welche die Trilingualität (Italienisch, Deutsch und Englisch) der jungen Menschen dort aktiv unterstützen soll. Das Programm dort bietet neben den üblichen Benefits noch eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr, Teilnahme an Sprachkursen und verschiedene organisierte Exkursionen.  Neben dem Sprachtraining in den Gastfamilien, haben die Tutoren/innen auch die Möglichkeit, an Gymnasien oder Mittel- oder Grundschulen im Sprachunterricht zu helfen. Auf diese Weise hat man nicht nur die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, sondern man kann Unterrichtserfahrung sammeln oder auch einfach in den Beruf eines Lehrers „hineinschnuppern“. Ein wirklich sehr schönes, neues Programm.

Durch einen Auslandsaufenthalt als Sprachtutor(in) können Sie Ihre eigenen organisatorischen und kreativen Fähigkeiten austesten. Sie werden ganz sicher viel über sich selbst lernen und können außerdem Ihrem Lebenslauf noch eine internationale Referenz hinzufügen.

Unser Ziel ist es, unsere Programmteilnehmer/innen bei der Entwicklung interkultureller Kompetenzen zu unterstützen und gleichzeitig dazu beizutragen, die Verständigung und die Zusammenarbeit unter den Menschen überall auf der Welt zu fördern. Deswegen freuen wir uns immer wieder sehr darüber, neue Destinationen oder Programme anbieten zu können!

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Hannah Lütkenhaus am

Hallo,

ich habe bereits 2012 über Sie an einem Sprachtutorenprogramm in Spanien teilgenommen. Ich würde gerne ein Programm in London aufnehmen, mir wurde allerdings gesagt, dass es dort nur Au-Pair-Programme gibt...könnte man herausfinden ob über Sie registrierte Gastfamilien aus London auch an einem Sprachtutorenprogramm interessiert wären oder, dass man einen Kompromiss einginge? Ich bin graduierte Masterstudentin und habe ebenso Erfahrung in der Lehre (Englisch, Spanisch, Deutsch).

Über weitere Informationen freue ich mich!

Mit freundlichen Grüßen,

Hannah Lütkenhaus

Antwort von Judith Liehr

Guten Tag, Hannah!

Leider besteht in England keine Nachfrage an diesem Programm. Wir haben in Zusammenarbeit mit unseren Partnern schon mehrfach versucht Interesse zu wecken - bislang leider ohne Erfolg. Deswegen könnten wir Ihnen derzeit leider in der Tat nur ein Au-Pair-Programm in London anbieten. Je nachdem, für wie lange Sie nach England gehen möchten, könnte man dort evtl. eine Gastfamilie mit schon etwas älteren Kindern finden, wo Sie die Möglichkeit hätten, Ihre Fähigkeiten einzubringen.

Herzliche Grüße
Judith Liehr

Hinterlassen Sie eine Nachricht

  • Au-Pair des Jahres 2013
  • Au-Pair des Jahres 2014
  • Au-Pair des Jahres 2016
  • Au-Pair des Jahres 2017
  • Au-pair Society e.V. Trusted Member
  • International Au Pair Association (IAPA)
  • WYSE Travel Confederation