
Sie interessieren sich für dieses Programm? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Infomaterial an oder bewerben Sie sich.
Infomaterial anfordern Online-BewerbungDer Name „Spanien" stammt von dem phönizischen Wort „I-Shephanim" (Land der Klippschliefer) ab, für diese hielten nämlich die Phönizier die zu dieser Zeit außerhalb Spaniens noch unbekannten Kaninchen. Der größte Teil des Landes befindet sich auf der Iberischen Halbinsel, der Rest verteilt sich auf die Balearen und die Kanarischen Inseln sowie die an der afrikanischen Küste gelegenen Städte Ceuta und Melilla.
Spanien ist ein Land der Gegensätze; kilometerlange, sonnige Strände entlang der Küste und gewaltige, schneebedeckte Bergspitzen. Das Klima ist alles andere als einheitlich: es ist mediterran auf den Balearen sowie im Süden und Osten der Halbinsel, die Kanaren sind subtropisch und im Nordwesten regnet es das ganze Jahr ergiebig, denn der Atlantik bestimmt dort die Wetterlage. Im Landesinnern kann es brütend heiß und extrem trocken sein, während sich der Schnee in den Zentralpyrenäen oft bis in den Mai hinein hält.
Das Kastilische oder Spanische ist die offizielle Landessprache. Außerdem sind in den entsprechenden autonomen Regionen Katalanisch, Galicisch, Baskisch, Valencianisch und eine auf den Balearischen Inseln gesprochene Unterart des Katalanischen offiziell zugelassen – eine linguistische Fundgrube für Sprachcoaches.
Spanien ist ein Mosaik von vielen verschiedenen Kulturen: antiken und modernen, gebildeten und volkstümlichen, kirchlichen und weltlichen. Von Nord bis Süd von Ost bis West finden Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes als Sprachtutor Kunst und Kultur aus allen Epochen, Stilrichtungen über Jahrhunderte oder Jahrtausende, Sie finden architektonische Zeitzeugen und Kultur, wohin auch immer Sie Ihr Auge richten mögen. Alle Völker und Kulturen, haben dort Spuren hinterlassen, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden!