
Sie interessieren sich für dieses Programm? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Infomaterial an oder bewerben Sie sich.
Infomaterial anfordern Online-Bewerbung„Mongolei" kann man mit „Land der Tapferen" übersetzen, das mongolische Wort „mong" bedeutet „mutig". Die Mongolei ist von allen unabhängigen Staaten der Welt das Land mit der geringsten Bevölkerungsdichte. Etwa 87% der Bevölkerung sind Mongolen, der Rest Turkvölker, Kasachen, Tuwiner und Russen.
Die Mongolei wurde seit ihrer Besiedelung von Nomaden beherrscht. Da das Land aufgrund seiner Bodenbeschaffenheit und seines Klimas für den Ackerbau eher ungeeignet ist, wird auch heute noch nomadische Viehwirtschaft betrieben. Ulaanbaatar, die Hauptstadt, war zunächst eine Nomadenstadt und befindet sich erst seit 1778 (und mehr als 20maliger Umsiedlung) auf dem heutigen Stadtgebiet. Heute lebt etwa ein Drittel der Bevölkerung des Landes (knapp eine Million) in Ulaanbaatar.
Die Staatssprache der Mongolei ist Mongolisch, das, wie z.B. die türkische Sprache, zur Familie der Altaischen Sprachen gehört. In der gesprochenen Sprache gibt es eine Reihe von Dialekten, wobei der Xalxa-Dialekt die Basis der mongolischen Hochsprache ist. Seit dem 12. Jahrhundert wird Mongolisch mit uigurischen Buchstaben von oben nach unten geschrieben. Im Jahr 1941 wurde das kyrilische Alphabet übernommen, welches auch heute vorherrscht.
Die Mongolei hat mehr zu bieten als die Wüste Gobi und Dschingis Khan – lassen Sie sich während Ihres Aufenthaltes als Sprachtutor ein auf die faszinierende Historie, Kunst und Kultur eines Landes, das bisher vom Massentourismus noch weitgehend unentdeckt ist.