Sie interessieren sich für dieses Programm? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Infomaterial an oder bewerben Sie sich.

Infomaterial anfordern Online-Bewerbung

Der Name Ecuadors resultiert aus seiner Lage am Äquator – das Land hieß bis 1830 nach seiner Hauptstadt Quito. Geographisch wird Ecuador in vier Regionen aufgeteilt, nämlich die Costa (Küstentiefland), sie Sierra (Andenhochland), Oriente (Ecuadors Anteil am Amazonastiefland) und die Galapagos-Inseln. Obgleich das Land nur etwa zwei Drittel so groß ist, wie Deutschland, ist es eines der Länder mit der höchsten Biodiversität weltweit.

Amtssprache in Ecuador ist Spanisch, welches relativ langsam, aber von der Aussprache her sehr klar gesprochen und daher auch für Nicht-Muttersprachler recht gut zu verstehen ist. Weitere Amtssprachen für „interkulturelle Beziehungen" sind aber auch Kichwa und Shuar. Kichwa (oder „Quichwa") bedeutet ursprünglich „Tal" bzw. es bezeichnet eine Höhenzone der Anden und deren Bewohner. Die offizielle Zahl der Sprecher in Ecuador ist nicht bekannt, Schätzungen gehen rund 2 Millionen aus. Shuar bedeutet „Menschen", es bezeichnet die Angehörigen eines indigenen Volkes, welches im Amazonastiefland beheimatet ist. Man geht von etwa 100.000 Sprechern aus. Insgesamt werden in Ecuador 23 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes gehören sicherlich die Altstadt von Quito und der nahegelegene Cotopaxi Nationalpark mit dem gleichnamigen Vulkan, der einer der höchsten, aktiven Vulkane der Erde ist (5.897m). Als Sprachtutor(in) in Ecuador haben Sie die Möglichkeit, entweder in Quito, oder aber in Cuenca platziert zu werden. Die Hauptstadt der Provinz Azuay ist die drittgrößte Stadt des Landes und liegt südlich von Quito. Cuenca wird, wegen seiner Kultur- und Museenlandschaft, auch „Athen von Ecuador" genannt – die Altstadt gehört ebenso zum UNESCO-Weltkulturerbe, wie die Galapagos-Inseln, wo ebenfalls ein Aufenthalt als Sprachtutor(in) möglich ist.

Alle Regionen Ecuadors haben ihre geographischen und kulturellen Besonderheiten, die das Land zu einem faszinierenden Ziel für Ihren Sprachtutorenaufenthalt machen.

Sollten Sie noch keine Spanisch-Grundkenntnisse besitzen, oder Ihre Sprachkenntnisse vertiefen/auffrischen wollen, so besteht die Möglichkeit, vor Projektplatzierung einen Sprachkurs in Quito zu belegen.

Blog-Beiträge über Sprachtutor

Blog
Blog
Tauchen Sie in eine neue Kultur ein!

11 Tipps zur Maximierung Ihrer kulturellen Immersions-Erfahrung

  • Au-Pair
  • Freiwilligenarbeit
  • Praktikum
  • Sprachtutor
  • Work & Travel
Blog

3 gute Gründe für einen Bericht über Ihren Auslandsaufenthalt

  • Au-Pair
  • Freiwilligenarbeit
  • Gastfamilien
  • Praktikum
  • Sprachtutor
  • Work & Travel
Blog
Durch das Fernrohr auf neue Ufer schauen!

Ein schwieriger Aspekt des Reisens

  • Au-Pair
  • Freiwilligenarbeit
  • Sprachtutor
  • Work & Travel
Blog

Kombination aus Au-Pair und Sprachtutor

  • Au-Pair
  • Sprachtutor
Blog

Wie werde ich Teil einer Gastfamilie im Ausland?

  • Au-Pair
  • Freiwilligenarbeit
  • Sprachtutor
Blog
Reisevorbereitung auf ein Auslandsjahr

Ist ein Auslandsjahr sinnvoll?

  • Au-Pair
  • Freiwilligenarbeit
  • Praktikum
  • Sprachtutor
  • Work & Travel
Blog
Unsere Tipps zum Erlernen einer Fremdsprache!

Fünf Tipps zum Erlernen einer Fremdsprache

  • Au-Pair
  • Freiwilligenarbeit
  • Kulturist
  • Sprachtutor
  • Work & Travel
Blog
  • Au-Pair des Jahres 2013
  • Au-Pair des Jahres 2014
  • Au-Pair des Jahres 2016
  • Au-Pair des Jahres 2017
  • Au-pair Society e.V. Trusted Member
  • International Au Pair Association (IAPA)
  • WYSE Travel Confederation