
Sie interessieren sich für dieses Programm? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Infomaterial an oder bewerben Sie sich.
Infomaterial anfordern Online-Bewerbung
Die Pinguin-Rettungs-Station existiert bereits seit 1968 und ist im Auftrag der südafrikanischen Regierung für die Rettung verletzter, kranker, verölter und ausgesetzter Seevögel verantwortlich. Hier wurden bis heute über 83.000 Seevögel gepflegt. Die Station ist zwar weltweit bekannt für ihre erfolgreiche Arbeit mit bzw. an den südafrikanischen Pinguinen, man kümmert sich aber auch um weitere Arten, wie z.B. Kaptölpel, verschiedene Möwenarten, Kormorane, Pelikane und gelegentlich auch Albatrosse.
Da es in der Pinguin-Rettungs-Station nur zehn Mitarbeiter gibt, von denen nur vier direkt mit/an den Pinguinen arbeiten, ist man hier auf das Engagement von Freiwilligen angewiesen. Ihre Hilfe wird zur Bewältigung der Bewältigung der täglich anfallenden Aufgaben benötigt: Waschen der Pinguine (das ist schwieriger als man glaubt!), füttern der Tiere mit Fischen und reinigen der Bassins.
Lernen Sie durch Freiwilligenarbeit in Südafrika hier den Lebenszyklus der afrikanischen Pinguine kennen und erleben Sie diese, noch immer bedrohten, Vögel, während Ihrer Arbeit mit und an ihnen, aus nächster Nähe.