
Sie interessieren sich für dieses Programm? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Infomaterial an oder bewerben Sie sich.
Infomaterial anfordern Online-BewerbungDie indische Verfassung garantiert Frauen ein Recht auf Gleichheit. Allerdings wird schon beim Zugang zu Bildung oft mit zweierlei Maßstab gemessen. Während der Grundschulzeit ist das Verhältnis von Mädchen und Jungen in den Klassen meist annähernd gleich, seitdem ein Gesetz aus dem Jahr 2009 indischen Kindern ein Grundrecht auf Schulbildung zusichert. Das ändert sich nach der vierten Klasse rapide, da rund 40% aller Mädchen ihre Ausbildung zu diesem Zeitpunkt abbrechen.
Gründe dafür sind zum einen, dass, insbesondere ärmere Familien, eher in die Ausbildung ihrer Söhne investieren, zum anderen aber auch, dass Mädchen oftmals im Haushalt und bei der Betreuung jüngerer Geschwister helfen müssen, um sich so auf ihre zukünftige Rolle als Ehefrau und Mutter vorzubereiten. Andere Eltern wiederum haben schlichtweg Angst davor, ihre Töchter auf eine Mittelschule zu schicken, die dann außerhalb ihres Wohnortes liegen würde. Der Grund dafür liegt auch in Berichten über Übergriffe gegen Mädchen im Umfeld von Schulen oder auf dem Weg dorthin.
In diesen Projekten können Sie während Ihrer Freiwilligenarbeit in Indien Mädchen und Frauen aktiv dabei unterstützen, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verändern – keine leichte Aufgabe, aber viele kleine Veränderungen tragen dazu bei, soziale Überzeugungen und Verhaltensweisen zu hinterfragen!